6 Tips: Wie du den richtigen Partner anziehst

Sehnst du dich danach endlich den richtigen Partner, am liebsten deinen Seelenpartner zu finden? Hast du schon alles versucht, aber es hat einfach nicht den gewünschten Erfolg gezeigt? Natürlich gibt es für nichts im Leben ein Rezept und schon gar nicht für die Liebe. Allerdings helfen dir bestimmte Einstellungen und Verhaltensweisen, den richtigen Partner zu finden, während andere das eher behindern. Ein weiser Ratschlag, den du bestimmt schon oft gehört hast, ist: Liebe dich selbst, sei mit dir selbst glücklich, bevor du nach einem Partner suchst. Stimmt ja irgendwie. Nur, als ich vor 30 Jahren mit 21 Jahren meinen Mann traf, war ich alles andere als mit mir im Reinen und mich selbst zu lieben, davon war ich weit entfernt. Das zeigt, das Liebe ihren eigenen Gesetzen folgt. Insofern kannst du scheinbar alles richtig machen und doch den/die Richtige/n noch nicht getroffen haben. Als ich meinen Mann kennenlernte, hatte ich einige Enttäuschungen hinter mir. So hatte ich mich entschlossen, lieber alleine zu bleiben, als mich mit einer halbwegs erträglichen Beziehung zu arrangieren. Denn das hätte sich wie Verrat an der Tiefe meiner Liebe angefühlt. Ich verstehe gut, wenn du lieber „irgendeinen“ Partner nimmst, als alleine zu sein, nur ist es dann natürlich nicht verwunderlich, wenn sich deine Beziehungen schwierig gestalten und nicht lange halten. Es ist schon komisch: Wenn wir alleine sind, glauben wir glücklicher zu sein, wenn wir endlich einen Partner hätten. Die Erfahrung zeigt aber, dass die meisten Menschen in ihrer Beziehung nicht wirklich glücklich sind und ständige Streitereien ihre Energie aufbraucht. Wenn du wirklich glücklich sein willst, gilt es also nicht nur einen Partner zu finden, sondern den richtigen. Aber selbst das ist noch keine Garantie, für eine glückliche Beziehung. Viele Menschen haben den Richtigen, merken es nur nicht, übersehen das Geschenk, indem sie ihren Partner nicht wirklich schätzen.

Um eine wundervolle Beziehung anzuziehen und über lange Zeit miteinander glücklich zu sein, braucht es die Fähigkeit tief lieben zu können, dir den Blick für das Schöne an deinem Partner auch nach der anfänglichen Verliebtheit, erhalten zu können, dich in deinen Partner hineinzuversetzen, die Liebe über Rechthaberei zu stellen und nicht in Nörgeleien zu verfallen. Die Liebe fordert deinen ganzen Einsatz. Das wichtigste ist, ob du einen Partner hast oder nicht, die Fähigkeit wahrhaft lieben zu können, dich der Liebe unschuldig zu öffnen in ihrer reinsten Form, die frei und ohne Last ist. Diese Art zu lieben, zeigt sich in der Liebe zum Leben, zum Dasein und darin die Liebe für nichts zu verkaufen, weder für deinen Stolz, noch für deine Tendenz Recht haben zu wollen. Die Liebe geht weit über die Suche nach deinem Lebenspartner hinaus. Den richtigen Partner anzuziehen, hängt genauso wie eine langjährige glückliche Partnerschaft, maßgeblich davon ab, in wie weit du bereit bist dein eigenes Verhalten zu reflektieren und wie sehr du lieben kannst.

Was ist dir Liebe an sich wert und vor allem was bist du bereit für die Liebe zu geben? Wie bereit bist du an dir zu arbeiten, wie offen bist du? Wie sehr kannst du dich der Liebe hingeben, unschuldig lieben, als wärest du nie verletzt worden? Wenn du einige Beziehungen hinter dir hast und verwundet bist, ist es wichtig diese Wunden zu heilen. Denn um eine wirkliche glückliche neue Partnerschaft zu leben, musst du dich nochmals  offen, verletzbar der Liebe hingeben, auch auf die Gefahr hin, eine weitere Enttäuschung gefühlt nicht überleben zu können.  Natürlich gilt es genau hinzuschauen und zu unterscheiden und dich nicht jedem potentiellen Partner zu öffnen, vor allem nicht jemandem, der dir offensichtlich nicht guttut. Liebe bleibt aber immer ein Wagnis, selbst wenn du den richtigen gefunden hast. Sie fordert von dir über deine Bequemlichkeiten und deinen Wunsch nach Unverletzbarkeit hinauszuwachsen.

Wie sehr dein potentieller Partner, dich lieben
und wie liebevoll eure Beziehung sein wird,
hängt maßgeblich von deiner Liebesfähigkeit ab
und wieviel du bereit bist für die Liebe zu geben.

Es gibt Momente in denen es wichtig ist, der Liebe alles zu geben und nicht deinen Bequemlichkeiten nachzugeben. Natürlich gilt es dabei dich nicht aufzugeben und schlecht behandeln zu lassen. Bei dir ist das anders? Du bist innerlich frei und bereit zu lieben und wünschst dir nichts mehr als einen Partner, aber verstehst die Welt nicht, warum er trotzdem nicht einfach in dein Leben tritt? Dann untersuche, ob unbewusst alte Glaubensmuster, Ängste und falsche Erwartungen genau das verhindern. Vielleicht denkst du: Die guten Männer/Frauen sind alle verheiratet. Mich will keiner mehr, weil ich Kinder habe. Männer, wollen lieber junge attraktive und besonders schlanke Partner. Frauen wollen nur Männer mit Geld und die etwas darstellen. Solange du alte Wunden noch nicht verarbeitet hast, nutze die Zeit um diese Wunden zu heilen und das Leben zu genießen. Auch wenn das nicht die Bedingung ist, um den richtigen Partner kennenzulernen, kann es nicht schaden. In jedem Fall hast du bessere Chancen und sorgst vor, dass du nicht von einer schwierigen Partnerschaft in die nächste schlitterst und alte Beziehungsmuster nicht so schnell wiederholst. Was hindert und belastet dich? Hast du Angst davor zurückgewiesen zu werden, nicht attraktiv genug zu sein, nicht zu genügen oder wieder eine Enttäuschung zu erleben? Wage es trotzdem.

Falls du überzeugt bist, dass es schwierig ist,
den richtigen Partner zu finden, mache dir bewusst:
Es müssen nicht Millionen Männer oder Frauen mit dir leben
und dich attraktiv finden, sondern nur ein/e einzige/r.

Das ist doch machbar. Mache dir vor allem deine unbewussten Widerstände bewusst. Wichtig ist in Frieden mit deinen vorangegangenen Partnern zu sein, dich beziehungstechnisch aufzuräumen. Nutze die Zeit in der du alleine bist, um zu reflektieren, zu lernen, zu wachsen und dein Beziehungsverhalten liebevoll und gütig, ohne Selbstanklage kritisch zu hinterfragen. Das Wichtigste ist das Gesetz der Anziehung und das von Ursache und Wirkung. Was du aussendest, kommst zu dir zurück. Wenn du Liebe säst, wirst du Liebe ernten. Schenke Menschen deine Liebe, sende Liebe aus.

Wenn du die Liebe auch schon in den kleinen alltäglichen Dingen über alles stellst,
hast du jedenfalls gute Chancen eine große Liebe nicht nur kennenzulernen,
sondern über viele Jahre leben zu können.
Wie viele liebevolle Saaten du alltäglich säst,
entscheidet darüber, wie groß die Liebe sein wird, der du begegnest.

Das Prinzip der Saaten ist ein Naturgesetz und das der Anziehung ebenfalls. So achte darauf, was du aussendest. Versuche grundsätzlich im Umgang mit anderen Groll, Bitterkeit, Hass und Wut zu vermeiden. Säe Saaten der Liebe, wann und wo immer du kannst. Beginne bei den Kleinigkeiten, den alltäglichen Begegnungen. Und wenn deine Saaten aufgehen, erwachst du eines Tages in dem wunderbaren Garten einer großartigen Liebe. Verschenke Liebe, wo immer es dir im Alltag möglich ist!

Meine Tips für dich:

1. Übernimm 100% Verantwortung für dein Beziehungsleben. Gib niemand anderem die Schuld an schwierigen Erfahrungen, enttäuschten Beziehungen und alten Verletzungen. Erkenne deinen eigenen Anteil daran und lerne daraus. Mache dir bewusst, dass du mit deinem Denken, Fühlen und Handeln, diese Beziehungen mitgestaltet hast und dass du etwas ändern musst, wenn du diesmal ein anderes Ergebnis erzielen, sprich eine glückliche Beziehung leben willst.

2. Suchst du dir immer die falschen Partner aus, bevorzugt die, die dir nicht guttun? Überprüfe dein Männer- oder Frauenbild. Frage dich, warum du dich selbst bestrafst, indem du dir Partner suchst, die dich verletzen. Ist nicht ein Partner attraktiver, der dich wirklich liebt? Mache dir bewusst, dass die Anziehung zu Partnern, die dir nicht guttun, in der Selbstbestrafung und mangelnder Selbstachtung liegt. Öffne dich für eine andere Qualität von Beziehung. Verändere dein Männer- bzw. Frauenbild. Wenn du dich gewohnheitsmäßig immer noch magnetisch von den falschen Partnern angezogen fühlst, greife nicht zu. Gib lieber Partnern, die dir guttun, eine Chance, auch wenn du sie anfangs vielleicht nicht ganz so anziehend findest.

3. Lösche deine „Beziehungsfestplatte“. Sei wirklich offen für eine neue Partnerschaft. Befreie dich von alten Erfahrungen und Beziehungsmustern.

4. Frage dich welche Überzeugungen und Verhaltensweisen zwischen dir und der Liebe stehen? Lass Liebe wichtiger sein als deine Bequemlichkeiten, als dein Stolz, als Recht haben zu wollen, als unverletzbar und unabhängig zu sein. Gib der Liebe auch in deinem Alltag alle Macht. Und vor allem wage etwas. Verlass dein Schneckenhaus.

5. Das wichtigste ist: Säe Saaten der Liebe, wo immer du kannst. Sei liebevoll mit all den Menschen, denen du begegnest und mit dir selbst. Je mehr Liebe du verschenkst, desto schneller wirst du deinen Seelenpartner anziehen und Liebe in deiner Partnerschaft erfahren.

6. Gehe raus, gib eine Internetanzeige auf, unternimm etwas. Wichtig ist dabei nicht verbissen vorzugehen, sondern spielerisch. Tue etwas, aber versuche nichts zu erzwingen. Selbst wenn alles keinen Erfolg zeigt, hast du dementsprechende Energien in die Welt gesendet, die irgendwann Wirkung zeigen werden.